Startup-Gründung
Ihr habt eine medizinische Idee oder eine Erfindung gemacht und möchtet diese auf den Markt bringen? Neben den bekannten Möglichkeiten – Verkauf, Lizenzen etc. an Unternehmen – bieten wir euch die Möglichkeit unterstützend bei der Gründung eines Startups zu agieren. In allen Fragen um die Gründung eines Startups, den Schutz eurer Idee, Erfindung oder Marke sowie die mögliche Finanzierung eures Vorhabens unterstützt die Stabsstelle Technologietransfer.
Wichtiger Hinweis: Bevor ihr eure Ideen publiziert, sprecht bitte zuerst mit der Stabsstelle Technologietransfer, denn durch eine vorzeitige Veröffentlichung verfällt das Schutzrecht!
Alle weiteren Infos findet ihr auf der Website der Stabsstelle Technologietransfer
Erfindungen und Patente
Wenn ihr während eures Studiums oder der Promotion eine Idee habt, die zur Erfindung eines neuen medizinischen Produktes (Medikamentes, einer Therapie, eines Gerätes etc.) führen könnte, könnt ihr euch mit allen Fragen an die Stabsstelle Technologietransfer und Wissensmanagement wenden. Da es in Patentangelegenheiten viel zu beachten gibt, bekommt ihr Rat hier in allen Belangen rund um Erfindungen und Patente. Die Stabsstelle Technologietransfer übernimmt alle administrativen Tätigkeiten und unterstützt euch dabei eure Idee in die Tat umzusetzen (Produktentwicklung). Von der Beratung zu einer möglichen Patentanmeldung bis hin zur Unterstützung bei der Suche nach Kooperationspartner und Finanzierung seid ihr hier an der richtigen Adresse.
Wichtiger Hinweis: Bevor ihr eure Ideen publiziert, sprecht bitte zuerst mit der Stabsstelle Technologietransfer, denn durch eine vorzeitige Veröffentlichung verfällt das Schutzrecht!
Alle weiteren Infos findet ihr auf der Website der Stabsstelle Technologietransfer